GnuPG (gpg) ist ein Kryptografie-System, dass heißt das Dateien und somit auch E-Mails mit einem öffentlichem Schlüssel verschlüsselt werden können und nur du dieser mit deinem privaten Schlüssel wieder entschlüsseln kannst. Wenn du nun verschlüsselte E-Mails empfangen möchtest, benötigst du als erstes einmal ein solches Schlüsselpaar, danach musst du den öffentlichen Schlüssel (wie der Name schon sagt) veröffentlichen, jemand muss diesen herunterladen und verwenden.Somit können andere Leute dir verschlüsselt Mails senden und nur du kannst diese lesen.
Ich werde den Vorgang anhand eines Beispieles erklären und immer verdeutlichen auf welcher Kiste (PC) ich gerade bin.
Debian
Auf dem Debian System hab ich Mutt (Mail-Client) und GnuPG installiert, um das Schlüsselpaar zu erzeugen und die verschlüsselten E-Mails per Mutt (am Ende vom Blog-Post) abzurufen und zu entschlüsseln.
1.) Die nötige Software installieren…
aptitude install pgp mutt
2.) Schlüssel erzeugen
(Bitte deinen Namen & Mail-Adresse angeben)
gpg --gen-key
gpg (GnuPG) 1.4.10; Copyright (C) 2008 Free Software Foundation, Inc.
This is free software: you are free to change and redistribute it.
There is NO WARRANTY, to the extent permitted by law.
Please select what kind of key you want:
(1) RSA and RSA (default)
(2) DSA and Elgamal
(3) DSA (sign only)
(4) RSA (sign only)
Your selection? 1
RSA keys may be between 1024 and 4096 bits long.
What keysize do you want? (2048)
Requested keysize is 2048 bits
Please specify how long the key should be valid.
0 = key does not expire
<n> = key expires in n days
<n>w = key expires in n weeks
<n>m = key expires in n months
<n>y = key expires in n years
Key is valid for? (0)
Key does not expire at all
Is this correct? (y/N) y
You need a user ID to identify your key; the software constructs the user ID
from the Real Name, Comment and Email Address in this form:
“Heinrich Heine (Der Dichter) <heinrichh@duesseldorf.de>”
Real name: Lars Moelleken
Email address: voku@voku-online.de
Comment:
You selected this USER-ID:
“Lars Moelleken <voku@voku-online.de>”
Change (N)ame, (C)omment, (E)mail or (O)kay/(Q)uit? O
..+++++
.+++++
..+++++
.+++++
gpg: key E0000000 marked as ultimately trusted
public and secret key created and signed.
gpg: checking the trustdb
gpg: 3 marginal(s) needed, 1 complete(s) needed, PGP trust model
gpg: depth: 0 valid: 1 signed: 0 trust: 0-, 0q, 0n, 0m, 0f, 1u
pub 2048R/E0000000 2010-09-28
Key fingerprint = 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
uid Lars Moelleken <voku@voku-online.de>
sub 00000/C0000000 2010-09-28
3.) öffentlichen Schlüssel veröffentlichen
Wenn du die zuvor angegebenen Daten ggf. noch einmal ändern möchtest, kannst du dies mit dem folgendem Befehl bewerkstelligen, ansonsten… überspringe diesen Befehl einfach.
gpg --edit-key voku@voku-online.de
Nun schauen wir uns unseren öffentliche Schlüssel an, dort sollte nun bereits dein Name + E-Mail Adresse hinterlegt sein…
gpg --list-keys
… außerdem finden wir hier unsere Schlüssel-ID (Key-ID), welche wir benötigen, um den öffentlichen Schlüssel zu veröffentlichen.
gpg --send-key E0000000
Nun testen wir als erstes ob der Schlüssel bereits online verfügbar ist…
gpg --keyserver keys.gnupg.net --search-keys voku@voku-online.de
Ubuntu
Auf diesem System hab ich eine grafischen Mail-Client installiert (Claws-Mail) und den öffentlichen Schlüssel importiert und unterschrieben (beglaubigt), so dass ich verschlüsselte E-Mails verschicken kann, welche nur das zuvor erwähnte Debian System lesen kann.
1.) Die nötige Software installieren…
sudo aptitude install pgp gnupg-agent
sudo aptitude install claws-mail claws-mail-pgpinline claws-mail-pgpmime
sudo aptitude install seahorse
Ggf. sind einige der Programm bereits auf deinem System installiert.
2.) Öffentlichen Schlüssel importieren
Nun können wir mit dem folgendem Befehl, den Öffentlichen-Key importieren…
gpg --keyserver keys.gnupg.net --search-keys voku@voku-online.de
… nun können wir uns die Key-ID mit folgendem Befehl anschauen …
gpg --list-keys
… und mit diesem Befehl beglaubigen. (E00000000 muss natürlich durch deine angezeigte Key-ID ersetzt werden)
gpg --sign-key E0000000
3.) Software verwenden
Nachdem du in Claws-Mail das PGP Plugin aktiviert hast (“Konfiguration” -> “Erweiterungen / Plugins”) kannst du beim verfassen einer E-Mail unter dem Menüpunkt “Optionen” -> “Datenschutzsystem” -> “PGP MIME” auswählen und danach “Optionen” -> “Verschlüsseln” und nun wird die E-Mail verschlüsselt versendet. Natürlich lassen sich die öffentlichen und auch privaten Schlüssel global im System verwenden, so dass du nun auch z.B. mit “evolution” verschlüsselte E-Mails versenden kann
Debian
Wenn du ggf. deinen privaten Schlüssel, zum lesen von erhaltenen E-Mails auf mehreren PCs verwenden möchtest, musst du diesem erst Exportieren und auf dem Ziel-PC wieder importieren, wenn das nicht der Fall sein sollte, kannst du diese Schritte überspringen.
1.) Privaten Schlüssel abspeichern
Der nachfolgende Befehl exportiert deinen privaten Schlüssel, also Vorsicht wo du diesen abspeicherst und wie du diesen auf einen anderen PC kopierst.
gpg --export-secret-keys > secret.keys
Ubuntu
2.) Privaten Schlüssel importieren
Wenn wir den Key z.B. per “scp” auf unseren zweit Rechner kopiert haben, können wir diesen mit folgendem Befehl einfügen. (und die Datei danach löschen)
gpg --import secret.keys
Zusätzlich zu den bereits installieren Programmen installieren wir nun noch “seahorse-plugin” …
seahorse-plugins
… der Datei-Manager (nautilus) und der Text-Editor (gedit) unterstützen mit dem diesem Programm GPG-Entschlüsselung. (einfach rechte Maustaste auf eine gpg-Verschlüsselte Datei und auf “Mit Datei entschlüsseln öffnen” klicken)
Debian
Kommen wir nun zur Konfiguration von Mutt . Da wir den Mail-Client bereits am Anfang des Beitrages installiert hatten, beschreibe ich hier die wichtigsten Einstellungen und zeige meine Konfiguration, welche leicht an andere E-Mail Accounts angepasst werden kann.
1.) Als erstes laden wir die Beispiel-Konfiguration herunter.
cd ~
wget http://suckup.de/muttrc.txt
mv muttrc.txt .muttrc
wget http://suckup.de/mailcap.txt
mv mailcap.txt .mailcap
mkdit -p ~/.mutt/cache/headers
mkdir ~/.mutt/cache/bodies
2.) Im zweiten Schritt ändern wir die Konfiguration (ein wenig)
vim .muttrc
#set spoolfile=”imaps://user@domain.de:993″
#set folder=”imaps://user@domain.de/INBOX”
<- Hier musst du deine IMAP-Daten eintragen…
# direkt per sendmail (z.B. wenn du direkt auf dem Server arbeitest)
#set sendmail=”/usr/sbin/sendmail -oem -t -oi”
#set smtp_url=”smtp://user@domain.de/”
# ssmtp musst installiert und konfiguriert sein…
#set sendmail=”/usr/sbin/ssmtp -fuser@domain.de -au user@domain.de -ap password”
<- Hier musst du deine SMTP-Daten (bzw. sendmail) eintragen, bitte für eine Methode entscheiden…
#set pgp_sign_as=E0000000
-> Hier trägst du deine Key-ID von deinem GPG-Schlüssel ein…
Der Mail-Client lässt sich bis ins kleinste konfigurieren, dazu ist die Konfiguration an den meisten Stellen bereits kommentiert und lässt sich nun bereits starten.: mutt
Hier noch ein paar hilfreiche Tipps:
m -> neue E-Mail schreiben (:wq -> und mit “y” am Ende bestätigen)
r -> antworten auf eine E-Mail
f -> weiterleiten einer E-Mail
e -> kompletten Header anzeigen lassen
c -> anderen Mail-Ordner öffnen
ENTER -> E-Mail lesen
SPACE -> nächste Seite einer E-Mail ansehen
q -> E-Mail wieder verlassen und zurück zur Postfach bzw. mutt beenden wenn du nicht in einer E-Mail bist
/ -> suchen, nach E-Mails oder im Inhalt von E-Mails oder in der Hilfe …
Pfeiltasten -> navigieren im Postfach (E-Mails auswählen)
? -> Hilfe anzeigen
Hier noch ein paar Links zum Thema:
http://www.gentoo.org/doc/en/gnupg-user.xml (Englisch)
http://www.kire.ch/linux/gnupg_spf.pdf
http://www.dewinter.com/gnupg_howto/