Im vergangenen September kündigte Google das Projekt 10^100 als Teil des 10. Geburtstags an. Es war ein Appell an die Welt, gute Ideen zu sammeln, welche die Welt verändern können.
Viele Menschen reagierten auf diese Aufforderung von Google und haben insgesamt 154.000 Ideen zusammengetragen, aus denen Google die 16 Top-Ideen her-ausgesucht hat.
Google lässt nun die User entscheiden, welches dieser Projekte mit 10 Millionen Dollar unterstützt/realisiert wird.
Swiftfox ist wie die Überschrift schon vermuten lässt, ein optimierter Mozilla Firefox, welcher jeweils für bestimmte Prozessor Typen optimiert/kompiliert wurde, so dass dieser wesentlich schneller ist als der normale Firefox. Ich habe Swiftfox zwar schon einmal in einem Beitag erwähnt, jedoch nicht so ausführlich wie es sein sollte ;-)
Welche Swiftfox Version ist für mich gedacht?
Werfen Sie einen Blick auf diese Tabelle und sehen, welche Swiftfox Version die optimal zu deinem Computer bzw. Prozessor passt.
swiftfox-i686 (Older AMD & Intel)
swiftfox-athlon64 (AMD64 users on a 64bit OS)
swiftfox-athlon64-32bit (AMD64 users on a 32bit OS)
swiftfox-prescott (Intel Prescott and newer)
Wie installiere ich Swiftfox in Ubuntu / Debian?
Ubuntu (und alle auf Debian basierende Distribution) können ein Repository zu Ihrer sources.list hinzufügen, diese optimierte Firefox Version zu installieren:
sudo sh -c "echo 'deb http://getswiftfox.com/builds/debian unstable non-free'>> /etc/apt/sources.list"
und dann installierst du Swiftfox:
apt-get update && aptitude install
Wie installiere ich Swiftfox auf anderen Linux-Distributionen?
Wenn Sie nicht mit Ubuntu/Debian arbeiten, ist es am einfachsten, wenn du Swiftfox mit folgendem Installationsprogramm installierst.
Diese optimierte Firefox Version gibt es auch für Windows, mit allen Vorzügen, welche zuvor beschrieben wurden. Zudem gib es auch noch eine portable Version für den USB-Stick – Download – Link
– tweak Profile Patch
– integrierter Adobe Flash Player 10.0.32.18
– Windows Media Player Firefox Plugin 1.0.0.8
– reduzierter Speicherverbrauch durch jemalloc
– Speed Verbesserung durch Profile-Guided Optimierung
– P1/P2/P3 all build with VC9
– P1 build with -Ox -GLAs -fp:fast -GS-, for Generic CPU
– P2 build with -Ox -GLAs arch:SSE -fp:fast -GS-
– P3 build build with -Ox -GLAs arch:SSE2 -fp:fast -GS-
somit solltest du folgende Version verwenden:
P1
für Standart CPU’s
P2
für Athlon XP, Duron 1.1 GHz+, Pentium III ,Celeron 500+
P3
für AMD Athlon 64, Sempron, Opteron processor family, Intel Pentium 4/D/M, Intel Xeon, Intel Atom, Intel Core Prozessor Familie und andere moderne CPU’s.
Funktionieren mein Firefox-Erweiterungen und Themes mit Swiftfox?
Swiftox ist eine optimierte Firefox Version, daher werden alle Add-on oder auch Themes, welche mit Firefox funktionieren auch mit Swiftfox laufen. Darüber hinaus wird Swiftfox Ihr Firefox-Profil weiter verwenden, so dass alle Firefox-Einstellungen bleiben, während Sie Swiftfox werden.
Auf folgender Webseite (www.catswhocode.com) habe ich ein paar sehr interessante PHP-Skript gefunden, eines davon stelle ich hier kurz vor.
Das Skript läuft “out of the box”, dass heißt es ist nicht notwendig, dass man irgendwas von dem folgenden PHP-Code versteht ^^ alles was du tun musst ist, die Variablen einzusetzen -> $user, $pass und $term.
Wildcards sind eine Shell-Funktion, mit der Kommandozeile viel mächtiger als alle GUI-Datei-Manager macht. – Wiki
Hier ist eine Liste der am häufigsten verwendeten Platzhalter in der bash:
* -> Kein oder mehr Zeichen ? -> genau ein Zeichen [bcde] -> genau eines dieser Zeichen (“b” bis “e”) [ae] -> genau ein Zeichen aus dem angegebenen Bereich (“a” bis “e”) [!abcde] -> jedes Zeichen, das nicht aufgeführt ist [!ae] -> alle Zeichen, die nicht im angegebenen Bereich sind {debian,linux} -> genau ein ganzes Wort von den angegebenen Wörtern
Beispiele:
Löscht jede Datei in dem aktuellen Verzeichnis, außer die die mit einem “.” beginnen:
rm *
verschiebt alle HTML-Dateien, die das Wort “linux” in ihrem Dateinamen haben, in dem Unterverzeichnis “neues_verzeichnis”:
mv *linux*.html neues_verzeichnis/
zeigt alle Dateien an, im aktuellen Verzeichnis an, die mit “d” beginnen und auf “.txt” enden:
ls d*.txt
löscht alle Dateien, deren Namen “junk.” gefolgt von genau drei beliebigen Zeichen ist:
rm junk.???
zeigt eine Liste aller Dateien oder Verzeichnisse an, deren Namen “sda” oder “hda” mit genau einer darauf folgenden Ziffer ist:
ls [sh]da[0-9]
zeigt eine Liste aller Dateien oder Verzeichnisse an, deren Namen “hda” mit genau zwei darauf folgenden Ziffer ist:
ls hda[0-9][0-9]
alle Dateien oder Verzeichnisse werden angezeigt, deren Namen entweder mit “hd” oder “sd” gefolgt von einem einzelnen Zeichen zwischen “a” und “c”:
ls {hd,sd}[ac]
kopiert alle Dateien, die mit einem Großbuchstaben beginnen, in das Verzeichnis dir2
cp [AZ]* dir2
löscht alle Dateien, die nicht auf “c”, “e”, “h” oder “g” enden:
Dieses kleine HowTo soll zeigen wie man einen schönen sowie schnellen Desktop unter Ubuntu installiert, zudem wird gezeigt wie du die 3D-Unterstützung (Treiber für nvidia + ATI) aktiviert/installiert wird.
Zudem ist nun die erste Lubuntu Version (Ubuntu + LXDE) als ISO erschienen. LXDE ist ein sehr leichte- und minimale-Desktop-Umgebung mit dem openbox-Window-Manager, der PCManFM Datei-Manager und einer Liste von Standard-Anwendungen ausgestattet. Die finale Version soll auf Ubuntu 9.10 (Karmic Koala) aufbauen und ist für den 29 Oktober, 2009 geplant.
Oder falls du den “fglrx”-Treiber bereits manuell installiert hast findest du weiter unten in diesem HowTo eine kleine Anleitung, um diesen wieder zu entfernen.
Oder falls du den “fglrx”-Treiber bereits manuell installiert hast findest du weiter unten in diesem HowTo eine kleine Anleitung, um diesen wieder zu entfernen.
In der Datei “/etc/X11/xorg.conf” unter dem Punkt ‘Section “Device”‘ muss nun als ‘Driver “radeonhd”‘ eingetragen sein. Zudem muss unter ‘Section “Module”‘ noch ‘load “dri”‘ eingetragen werden, falls dies nicht bereits eingetragen ist.
4.) Automatische Treiberinstallation: ATI – fglrx
Der Xorg-Treiber “fglrx” kann wie folgt installiert werden und ist für folgende Modelle ausgelegt:
In der Datei “/etc/X11/xorg.conf” unter dem Punkt ‘Section “Device”‘ muss nun als ‘Driver “fglrx”‘ eingetragen sein. Zudem muss unter ‘Section “Module”‘ noch ‘load “dri”‘ eingetragen werden, falls dies nicht bereits eingetragen ist.
wget http://www2.ati.com/drivers/linux/ati-driver-installer-9-8-x86.x86_64.run
sudo sh ati-driver-installer-9-8-x86.x86_64.run --buildpkg Ubuntu/jaunty
Wenn es sich bei der Distribution um z.B. Intrepid Ibex oder Hardy Heron handelt, ersetzt man “Ubuntu/jaunty” durch “Ubuntu/intrepid” bzw. “Ubuntu/hardy” usw.
nun wechseln wir in das Verzeichnis in welchem die .deb-Pakete erstellt wurden…
Ein einfacher, quelloffener Treiber ohne 3D-Beschleunigung (“nv”) ist bereits vorinstalliert, jedoch wollen wir gleich 3D-Effekte aktivieren, daher müssen wir uns neue Treiber installieren.
nvidia-glx-new - für alle aktuellen Nvidia-Karten ab GeForce5/FX
nvidia-glx - für alle Nvidia-Karten ab GeForce2 MX bis GeForce4
nvidia-glx-legacy - für Karten älter als 5 Jahre wie z.B. TNT, TNT2, TNT Ultra, GeForce und GeForce2 ohne MX
Bei Intrepid (8.10) haben sich die Namen geändert:
nvidia-glx-96 - für GeForce2 MX bis GeForce 4
nvidia-glx-173 - für GeForce FX
nvidia-glx-177 - für GeForce 6 und neuer.
nvidia-glx-180 - siehe Dateieigenschaften für genaue Auflistung
falls du nach einen “reboot” nicht den richtigen Treiber per “./compiz-check” angezeigt bekommst, kannst du noch folgendes ausprobieren.
sudo nvidia-xconfig
In der Datei “/etc/X11/xorg.conf” unter dem Punkt ‘Section “Device”‘ muss nun als ‘Driver “nvidia”‘ eingetragen sein. Zudem kann man das Logo von Nvidia an dieser Stelle auch deaktivieren, dazu musst du unter dem Punkt ‘Section “Device”‘ ‘Option “NoLogo” “True”‘ einfügen.
…falls dies nach einen erneuten “reboot” nicht geholfen hat, kannst du noch folgendes probieren
nvidia-glx-new - für alle aktuellen Nvidia-Karten ab GeForce5/FX
nvidia-glx - für alle Nvidia-Karten ab GeForce2 MX bis GeForce4
nvidia-glx-legacy - für Karten älter als 5 Jahre wie z.B. TNT, TNT2, TNT Ultra, GeForce und GeForce2 ohne MX
Bei Intrepid (8.10) haben sich die Namen geändert:
nvidia-glx-96 - für GeForce2 MX bis GeForce 4
nvidia-glx-173 - für GeForce FX
nvidia-glx-177 - für GeForce 6 und neuer.
nvidia-glx-180 - siehe Dateieigenschaften für genaue Auflistung
sudo aptitude remove nvidia-glx< version >
und folgende Pakete muss ggf. noch installiert werden
cd ~/Desktop/
sudo sh NVIDIA-Linux-x86_64-190.18-pkg2.run
sudo nvidia-xconfig
In der Datei “/etc/X11/xorg.conf” unter dem Punkt ‘Section “Device”‘ muss nun als ‘Driver “nvidia”‘ eingetragen sein. Zudem kann man das Logo von Nvidia an dieser Stelle auch deaktivieren, dazu musst du unter dem Punkt ‘Section “Device”‘ ‘Option “NoLogo” “True”‘ einfügen.
…falls dies nach einen “reboot” nicht geholfen hat, kannst du noch folgendes probieren
sudo su -
sudo echo 'nvidia' >> /etc/modules
falls das “./compiz-check” Skript noch immer ausgibt, dass du die 3D-Effekte nicht aktivieren kannst, obwohl der Treiber nun installiert sind, dann versuch noch folgendes…
in der folgenden Datei “/usr/bin/compiz-decorator” suchst und ersetzt du nun folgendes
USE_EMERALD="no"
durch
USE_EMERALD="yes"
install lxde – LXDE ist eine freie Desktopumgebung. Der Name steht für “Lightweight X11 Desktop Environment”.
sudo su -
Ab Ubuntu Jaunty Jackalope 9.04, wurden die Pakete von LXDE Standardmäßig mit eingefügt, daher benötigt man ab dieser Version keine weiteren Quellen in der sources.list und du kannst direkt mit dem “aptitude install” weitermachen.
im Programm selber, den Menüpunkt “Desktop” -> “Compiz Fusion” auswählen und dort die “Edge Einstellungen” ändern. So kannst du z.B. einstellen, dass alle offenen Fenster in einer Übersicht angezeigt werden, wenn du die Maus in einer Ecke des Desktops bewegst (Fenster anzeigen) oder, dass eine Übersicht über all deine virtuellen Desktops angezeigt wird (Expo). Diese Funktionen musst du vorher mit dem “CompizConfig Einstellungs-Manager” einschalten.
“Eine Rewrite-Engine ermöglicht es, an den Webserver gerichtete Anfragen intern umzuschreiben oder extern weiterzuleiten.” – Wiki
1.) Seiten ohne subdomain (http://domain.de)
2.) Seiten mit www (http://www.domain.de)
3.) Schrägstrich hinzufügen
4.) Eine einfache Weiterleitungen
5.) alle Anfragen auf ein Unterverzeichnis auf die Hauptseite weiterleiten
6.) Bilder von Ihrer domain schützen
7.) SSL-Verbindung an einen SSL-Proxy weiterleiten
8.) Verbindungen auf Port umbiegen
9.) Sub-Domain umleiten
10.) Client aussperren
11.) Umleiten der Anfrage
12.) Neue Index-Datei
13.) Webseiten Zugriff schützen
14.) ErrorSeite umleiten
15.) Slash am Ende einer Datei entfernen
16.) doppelten Slash in der URL entfernen
17.) Dateien sperren
18.) .htaccess umbenennen
19.) Verzeichnisauflistung an/aus
20.) Fehlermeldungen (parse-errors) ausgeben
21.) SubDomain in einen Unterverzeichnis umleiten (ohne die URL (Path) zu ändern)
Vorbereitung:
Unsern Apache2 Webserver müssen wir beibringen, dass er eine URL neu-schreiben kann.
a2enmod rewrite
Und in der ersten Zeile unserer “.htaccess”-Datei muss folgendes stehen, wenn wir die “rewrite”-Funktion nutzen wollen.
RewriteEngine On
1.) Seiten ohne subdomian (http://domain.de)
wenn irgendeine Subdomain in der url mit angegeben wird, wird trotzdem die domain ohne subdomain angezeigt
4.2) die Unterverzeichnisse mit übertragen, somit kommen wir z.B. von forum/Unterverzeichnis nach forum_neu/Unterverzeichnis
RewriteRule forum/(.*)$ forum_neu/$1 [R=301,L]
4.3) URL neu-schreiben (rewriting)
Der nachfolgende Code bewirkt, dass
“http://www.domain.de/index.php?go=home”
wie folgt umbenannt wird
“http://www.domain.de/home.html”
RewriteRule ^(.*).html$ index.php?go=$1 [L]
5.) alle Anfragen auf ein Unterverzeichnis auf die Hauptseite weiterleiten
RewriteRule forum/?$ / [R=301,L]
6.) Bilder von Ihrer domain schützen
Bilder von Ihrer domain schützen, indem diese nicht von anderen domians (Referer) geladen werden dürfen, sobald dies geschieht, wird im folgendem Beispiel, anstatt des Bildes ein RSS-Feed Bild angezeigt, wobei google von dieser Regel ausgenommen ist…
Verbindungen welche nicht auf Port 80 eintreffen (solange im Webserver mehrere offene Port konfiguriert sind – meistens Port 80 [http] 443 [https]) auf Port 80 weiterleiten
Standardmäßig wird eine index.php oder wenn diese nicht vorhanden ist eine index.html Datei als erstes angezeigt, wenn man sich mit einem Browser ein Verzeichnis auf einem Webserver aufruft. Mit dem folgendem Befehl kannst du bestimmen, welche Dateien als erstes angezeigt werden sollen.
Mit folgendem Inhalt in einer “.htaccess”-Datei ist der Zugriff auf dieses Verzeichnis (und Unterverzeichnisse) komplett gesperrt
order allow,deny
deny from all
Folgendes verhindert, dass die hier spezifizierte Datei .htaccess aufgerufen werden kann. An Stelle von .htaccess kann jede beliebige Seite/Datei/Dateityp einsetzen werden
order allow,deny
deny from all
oder man bannt ein bestimmte Domain
order allow,deny
deny from .domain.de
allow from all
13.3) Zugriff nur von einem bestimmten IP-Adressen-Bereich
order deny,allow
deny from all
allow from 192.168
Somit ist nur der Zugriff nur von folgenden IP-Adressen gestattet -> 192.168.X.X
! Wichtig ! – Du solltest deine Webseite nicht nur mit einem IP-Filter Schützen, da man mittels IP-Spoofing (gefälschten Header-Infos) dann unter Umständen doch noch darauf zugreifen kann.
13.4) Zugriff nicht von einem bestimmten IP-Adressen-Bereich
order allow,deny
allow from all
deny from 212.26.50.10
14.) ErrorSeite umleiten
Zudem könnten man auch die Fehlerseiten, welche dem Benutzer angezeigt werden, wenn dieser z.B. einen Pfad auf Ihren Webseren anspricht, welcher gar nicht existiert, erhält.
Ich hatte heute das Problem, dass einer meiner Blog-Einträge falsch verlinkt wurde und so einige Leute nicht den korrekten Inhalt zu sehen bekamen, dies habe ich nun umgangen, indem der Slash am Ende der URL entfernt wird, wenn es sich nicht um ein Verzeichnis handelt und es sich um eine “.php” oder “.html” Datei handelt.
In order to optimize the website and to continuously improve it, this site uses cookies. By continuing to use the website, you consent to the use of cookies.Ok