This blog post has been published on 2010-03-29 and may be out of date.
In diesen Artikel beschreibe ich kurz wie man die Bash-History nutzt, dafür stellen wir als erstes einige Dinge in der “.bashrc“-Datei in unserm Home-Verzeichnis ein.
vim ~/.bashrc
#keine doppelten Eintraege hintereinander in die History schreiben
export HISTCONTROL=ignoreboth
 
#History Datei niemals ueberschreiben, sondern neue Eintraege unten anfuegen
 
shopt -s histappend
 
#Datum zum Historylog hinzufuegen
 
export HISTTIMEFORMAT="%F %T"
 
# History auf 3000 Eintraege erweitern export
 
HISTSIZE=3000
 
| Befehl | Beschreibung | 
| fc -l | zeigt die letzten Befehle in einer Liste an | 
| Strg + L | führt den clear-Befehl aus und säubert sozusagen die Konsole ;-) Die Befehle “reset”, “TERM=linux” und “loadkeys de” (amerikanischen Tastaturlayout – Bild) können einem auch weiterhelfen… | 
| Strg + r | sucht einen Befehl in der Bash-History (mehrmaliges drücken von Strg+r geht weiter in der History zurück) | 
| Alt + . | schreibt den letzten Parameter des letzen Befehls auf die Konsole | 
| !$ | schreibt den letzten Parameter des letzen Befehls auf die Konsole (Alt + .) | 
| !! | führt den letzten Befehl noch einmal aus | 
| !string | startet den letzten Befehl, der mit sting anfängt | 
| !?string | startet den letzten Befehl, der string enthält | 
| ^sting1^string2 | wiederholt den letzten Befehl, wobei sting1 doch string2 ersetzt wird | 

