Endian Firewall 2.3

Die Hauptaufgabe der Endian Firewall ist es, als Gateway, Router, Firewall und Antivirus-Proxy zu fungieren. Hierbei werden im Normalfall bis zu vier unterschiedliche Netzwerke verwaltet, siehe Abbildung “Schema der Netzwerktopologie”. Für jedes dieser Netze muss eine Netzwerkkarte in den Computer eingebaut werden. Auch sie werden über die Webschnittstelle konfiguriert. Bei Endian werden diese durch farbliche Kodierung differenziert. – Wiki

Schema der Netzwerktopologie:

Rotes Netz: Verbindung zum unsicheren Internet

Grünes Netz: Sicheres Intranet, hier werden die zu schützenden Arbeitsplätze oder Intranet-Server, z.B. Datei-Server, angeschlossen.

Orangenes Netz: Teilsichere Demilitarisierte Zone (DMZ), um eigene Server zu betreiben, die über das Internet erreichbar sein müssen, z.B. Web- oder FTP-Server

Blaues Netz: Teilsicheres WLAN, hierüber werden WLAN-Teilnehmer angeschlossen. Somit sind sie vom grünen Netz getrennt, was dessen Sicherheit erhöht.

Endian_2_3
Endian 2.3

Folgende Dienste können über integrierte Weboberfläche konfiguriert werden:

– Transparenter HTTP-, FTP-, SMTP- und POP3-Proxy (Spam Training & ClamAV Antivirus & Amavis)
– Caching DNS-Server
– DHCP-Server
– Network Address Translation (NAT)
– SIP VoIP-Unterstützung
– Virtual Private Network (VPN) [OpenVPN oder IPsec]
– NTP-Server
– Policy basiertes Routing (Interface, MAC Adresse, Protokoll oder Port)
– SNMP Unterstützung
– VLAN Support (IEEE 802.1Q Trunking)
– Dynamsicher DNS Client (z.B. für DynDNS)
– Trafficshaping (Aufteilung nach Geschwindigkeit & Priorität)
– SNORT (Eindringlingserkennung)
– Traffic Monitoring

Was ist neu in der Version 2.3?

# Backups können nun auf angeschlossene USB Medien oder per Mail verschickt werden. Dies lässt sich über einen Zeitplan sogar automatisieren.

# Die neue Startseite ist ein Dashboard, auf dem live Statistiken über die Bandbreite sowie Systemmeldungen angezeigt werden.

# E-Mail Benachrichtigungen für bestimmte Events können nun automatisch versendet werden.

# Erweiterung der Web Proxy Funktionen (Zeit- und gruppenabhängige Einstellungen).

# Intrusion Prevention, also nicht nur die Erkennung sondern auch die Eindämmung neuer Bedrohungen in Echtzeit.

# Regelbasiertes Routing (“Policy-based routing”) in Abhängigkeit von MAC, Port oder Protokoll eines Pakets.

# Port Forwarding kann nun aus allen Zonen in alle Zonen gemacht werden, sowohl mit wie auch ohne NAT.

# Das Quality of Service Modul wurde stark erweitert und ist nun über Regeln, Klassen und Devices völlig frei konfigurierbar.

# SNMP Support ist nun ebenfalls in die Endian integriert.

# Der SMTP Proxy hat ein neues, noch bedienerfreundliches Web Frontend bekommen.

# VLAN Support nun auch in der Community Edition.

Download:

www.endian.com/en/community/download/

Endian Firewall – Version 2.2

Was ist Endian?

Endian Firewall ist eine schlüsselfertige Linux-Sicherheits-Distribution, die jedes System zu einer vollwertigen Sicherheits-Applikation macht. Features sind eine Firewall mit zustandsabhängiger Paketinspektion, Proxys auf Anwendungsebene für verschiedene Protokolle (HTTP, POP3, SMTP), Antiviren-Unterstützung, Viren- und Spamfilterung für Email-Traffic (POP und SMTP), Inhaltsfilterung von Web-Traffic und ein stressfreies VPN-System auf Basis von OpenVPN und dies alles unter einer hübschen Web-Oberfläche.

Leider habe ich bei der neuen Version 2.3 noch keine Möglischkeit gefunden “VMWare Tools” zu installieren, wenn jemand weiteres dazu weiß, dann schreibe einfach einen Kommentar zu diesem Artikel.

Link:
Endian Firewall

HowTo – Upgrade:

Als erstes muss man sich unter folgender Adresse Registrieren -> www.endian.org/register

Nun kann das Update in 4 kurzen Schritten durchgeführt werden:

1.) Schalte SSH in deiner Endian Firewall ein

2.) Öffne ein SSH-Terminal und verbinde dich mit der Firewall (z.B. mit putty)

3.) Wenn deine “Endian Firewall Version” älter ist als 2.2 muss du folgendes ausführen

root@efw-2:~ # rpm -ivh http://updates.endian.org/upgrade.rpm

4.) Führe das “efw-upgrade” Script aus

root@efw-2:~ # efw-upgrade

Please choose the appropriate channel for your environment and hit [ENTER]:

1) Production (stable releases)

2) Development (bleeding edge)

1

Please enter your username and hit [ENTER]:
deine@email_adresse.de (welche du bei der Registrierung angegeben hast)

… und schon ist das Updates eingespielt!

Endian Firewall – ClamAV & havp & dnsmasq Update

Endian: Update von ClamAV auf Version 0.95.3

curl -L -O http://www.stellarcore.net/downloads/efw2-updates/clamav-0.95.3-0.endian5.i386.rpm
curl -L -O http://www.stellarcore.net/downloads/efw2-updates/clamav-db-0.95.3-0.endian5.i386.rpm
curl -L -O http://www.stellarcore.net/downloads/efw2-updates/clamav-devel-0.95.3-0.endian5.i386.rpm

rpm -Uvhf –nodeps clamav-db-0.95.3-0.endian5.i386.rpm clamav-0.95.3-0.endian5.i386.rpm clamav-devel-0.95.3-0.endian5.i386.rpm

Endian: Update von havp auf Version 0.91

curl -L -O http://www.stellarcore.net/downloads/efw2-updates/havp-0.91-0.endian8.i386.rpm

rpm -Uvhf –nodeps havp-0.91-0.endian8.i386.rpm

Endian: Update von dnsmasq auf Version 2.51

curl -L -O http://www.stellarcore.net/downloads/efw2-updates/dnsmasq-2.51-0.endian0.i386.rpm

rpm -Uvhf –nodeps dnsmasq-2.51-0.endian0.i386.rpm