Co.de: Werbung

Hatte vor wenigen Tagen einen Brief von der “Websuche Search Technology GmbH” erhalten, in welchem mir diese Firma eine einfache Subdomain in Form von “voku-online.co.de” für 99 Euro (pro Jahr) anbietet !?!?

Meine erste Frage war: Woher hat diese Firma meine persönlichen Daten… nach einer schnellen Recherche, bin ich auf folgenden Artikel von heise.de gestoßen, dort heißt es: “Die jetzt Angeschriebenen seien übrigens handverlesen, versicherte Steinkamp gegenüber heise online. Websearch will sich nicht der DeNIC-Whois-Datenbank bedient haben.”

in etlichen Blogs und Foren, häuft sich jedoch die Vermutung, dass die Daten von der DeNIC stammen. “Die Adresse kommt aus der DENIC. Ich weiß das deshalb so genau, weil meine Adresse falsch eingetragen wurde und ich den Schreibfehler in dem Anschreiben wiederfand” – www.basicthinking.de

Denic
Denic

Auf der denic Webseite ist folgendes zu lesen:
Nutzungsbedingungen: Die in der whois-Abfrage ersichtlichen Domaindaten sind rechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum Zwecke der technischen oder administrativen Notwendigkeiten des Internetbetriebs oder zur Kontaktaufnahme mit dem Domaininhaber bei rechtlichen Problemen genutzt und ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der DENIC eG weder elektronisch noch in anderer Art gespeichert werden. Insbesondere die Nutzung zu Werbe- oder ähnlichen Zwecken ist ausdrücklich untersagt.”

Google startet eigene DNS-Server: 8.8.8.8 und 8.8.4.4

Vor einiger Zeit habe ich hier ein Programm vorgestellt, mit welchem man seine persönlich schnellsten DNS-Server herausfinden kann -> find a fast DNS-Server <- als alternative für deine aktuellen DNS-Server stellt Google nun öffentliche DNS-Server zur Verfügung, welche folgende Vorteile laut Google haben sollen.

Die Vorteile im Überblick:

  • schneller als klassisches DNS
  • sicherer als klassisches DNS
  • keine Internetsperren auf DNS-Ebene

Google-DNS-Server:

nameserver 8.8.8.8
nameserver 8.8.4.4

HowTo:
wie du diese in dein System einträgst steht HIER.

ggf. können auch diese YouTube Videos helfen:

WinXP:

Windows7:

(Einen ähnlichen Ansatz verfolgt auch das Projekt OpenDNS.)

Nach meinen ersten Tests waren die genannten DNS-Server jedoch nicht schneller als meine bereits eingetragenen, dies ist wohl bei jedem Standort/Provider anders und müsste ggf. getestet werden.

DNS-Server von namebench:

dig voku-online.de | grep  time

;; Query time: 52 msec

DNS-Server von google:

dig voku-online.de  | grep time

;; Query time: 70 msec

Adobe Flash Plugin 10.1

Dies ist ein kleines HowTo zum installieren der Entwickler-Vorabversion des Adobe ® Flash ® Player 10.1 Beta

cd ~
wget http://download.macromedia.com/pub/labs/flashplayer10/flashplayer10_1_p3_linux_022310.tar.gz
tar xzvf flashplayer10_1_p3_linux_022310.tar.gz
sudo mv /usr/lib/adobe-flashplugin/libflashplayer.so /usr/lib/adobe-flashplugin/libflashplayer.so.old
sudo cp libflashplayer.so /usr/lib/adobe-flashplugin/

oder

cp libflashplayer.so ~/.mozilla/plugins/

Link:
labs.adobe.com/downloads/flashplayer10.html

Suchmaschinen mal anders

1.) Suchmaske für verschiedene Suchmaschinen

so kannst du deinen Suchbegriff z.B. bei Wikipedia als auch bei google nachschlagen lassen

www.limmz.com


2.) Öko – Suchmaschinen

pro Suche werden etwas mehr als 0,1m² Regenwaldfläche gerettet

forestle.org

… ein ähnliches Projekt …

ecosia.org

… oder auch die schwarze Google Seite 
www.blackle.com


3.) Hintergrundbilder – Suchmaschine

wallbase.net


4.) Linux – Suchmaschine

wer nach etwas zum Thema Linux sucht, der ist auf der folgenden Webseite genau richtig

www.google.de/linux

www.google.com/bsd

www.tuxsucht.de


5.) Wissenschaftlische – Suchmaschine

Daten aus verschiedenen Quellen werden miteinander verknüpft, jedoch bisher nur in Englischer-Sprach. Gib einfach mal deine Stadt, in der du wohnst in dieser Suchmaschine ein und schon bekommst du einige Interessante Informationen.

www.wolframalpha.com


6.) Musik – Suchmaschine

www.semsix.com


7.) Entscheidungs – Suchmaschine

Hunch (zu Deutsch: Vorahnung) soll über Frage-Antwort-Kataloge und daraus resultierende Analysen individuell bei Entscheidungen helfen

www.hunch.com


8.) Personen – Suchmaschine

wenn du eine Person anhand seines Namens finden möchtest bist du auf den folgenden Seiten genau richtig

www.yasni.de

www.123people.de


9.) Anonyme – Suchmaschine

auf den folgenden Seiten wird Privatsphäre groß geschrieben… :-)

semager.de

ixquick.com


10.) Twitter – Suchmaschine

auf dieser Seite kannst du Kurznachrichten von Twitter durchsuchen…

topsy.com


11.) Creative Commons – Suchmaschine

Die Idee: Kreative Inhalte jeder Art (bspw. wissenschaftliche Publikationen, Filme, Musik) sollen der Öffentlichkeit im Internet frei zugänglich gemacht werden, um eine uneingeschränkte weltweite Kommunikation und Zusammenarbeit zu ermöglichen.

search.creativecommons.org

Social (Twitter) – Icon-Set

Icon-Set
Icon-Set

free Download:
http://jwloh.deviantart.com

und hier gibt es eine Übersicht über “Twitter Icons”

Link:
http://ow.ly/15Nq7K

z.B.:

Twitter - Bild
Twitter - Bild

und vieles mehr ->

www.mostinspired.com

rettedeinefreiheit.de – Video

DynDNS – HowTo

Heute beschreibe ich, wie ihr auf euren Rechner von überall auf der Welt zugreifen könnt. Ich gehe erstmal davon aus, dass du keine feste IP-Adresse zu hause hast. Dein Router wählt sich bei deinem Provider ein und bekommt jedes mal, eine neue IP, dieses “Einwählen” macht der Router meist alle 24 Stunden, das heißt, dass du jeden Tag eine neue IP bekommst.

1.) Auf DynDNS.com registrieren und einen Domain Namen registrieren

Als erstes müssen wir also dafür sorgen, dass deine Internetverbindung eindeutig zugeordnet werden kann, dies realisieren wie am einfachsten über www.DynDNS.com. Wir müssen uns auf dyndns.com kostenlos registrieren und den Dienst nutzen zu können, dann unter der Kategorie “Account” und anschließend auf “Add Host Services” klicken. Hier kannst du dir nun einen Hostnamen (max. 5 Stück) aussuchen, unter welcher dein Internet Anschluss (Router) zu erreichen ist.



dynDNS
DynDNS


 

2.) Eingene IP übermitteln

Im nächsten Schritt müssen wir dafür sorgen, dass entweder dein Router oder dein PC deine momentane IP an dynDNS übermittelt. Wenn dein Router dies unterstützt, dann bei Punkt 2.1 weiter lesen, wenn nicht dann geht es nun mit dem Punkt 2.2 weiter.

2.1) IP übermitteln (mit deinem Router)

Deinen Router erreichst du meinst unter der letzten oder ersten IP in deinem Netz z.B. 192.168.1.254. Schau einfach in deinen Netzwerk Einstellungen welche IP du im Augenblick als Standart Gateway eingetragen (oder per DHCP zugewiesen bekommen hast) ist, diese IP gibst du in deinem Browser ein. Hier ein kleines Beispiel:



fritz_dyndns
fritzBox - dyndns

2.2) IP übermitteln (mit deinen PC/Server per Software/Client)


-> Windows – Update Client

-> Windows7 – Update Clients

-> Mac/OS X – Update Client

-> Linux/Unix – Update Clients


Nun müssen wir die passende Software zu unserm System installieren, da die Installation unter Windows kein Problem darstellen dürft, erkläre ich nur kurz wie man dies unter Linux macht.

apt-get  update
aptitude install ddclient

Danach muss folgende Config-Datei angepasst werden ->

vim /etc/ddclient.conf

Nachdem du dich mit deinem Benutzernamen auf der Webseite dyndns.com angemeldet hast gehst du auf folgender Seite um ihre passende ddclient Config zu generieren -> Clientconfig


Diese ersetzen wir nun mit der zuvor erwähnten Datei. Damit du sowohl unter test.dyndns.test als auch www.test.dyndns.test erreichbar bist, musst du in der Konfig-Datei noch folgendes ergänzen ->

wildcard=yes

nun noch schnell den Client restarten

/etc/init.d/ddclient restart

führe folgenden Befehl in Terminal aus, um zu überprüfen ob ddclient läuft

/etc/init.d/ddclient status

3.) PC erreichbar machen

-> Was ist PortForwarding?


Das Stichwort Port Forwarding habe ich mal als erstes in den Raum geworfen, dein Router schickt z.B. anfragen mit dem Ziel-Port 22, an die dafür vorgesehene IP. Hier ein Beispiel wo der SSH-Port 22 (TCP) weitergeleitet wird.

Protocol Port Range Translate To … Trigger Protocol Trigger Port
TCP 22 – 22 22 – 22

Hier noch eine sehr nützliche Seite: http://www.portforward.com/english/routers/port_forwarding/routerindex.htm

4.) SSH installieren & testen

auf deinem Ziel-System musst du den SSH-Daemon installieren und wenn das noch nicht passiert ist, ein Passwort/User anlegen

aptitude install ssh

und ggf.

passwd

nun können wir uns von überall aus zu unserm Home-Server verbinden…

ssh user@test.dyndns.test

Hintergrundbilder für Windows, MAC und Linux

schaut euch mal folgende Hintergrundbilder/Wallpapers an…

Allgemeine-Wallpapers:

www.zixpk.com
www.instantshift.com

Ubuntu-Wallpapers:

www.hongkiat.com

Mac-Wallpapers:

www.hongkiat.com
www.1stwebdesigner.com
2.0.bloguite.com
spyrestudios.com

Windows-Wallpapers:

www.hongkiat.com
gnoted.com

z.B.:

PS: wenn jemand noch mehr schöne Hintergrundbilder finden, dann füge diese einfach als Kommentar hinzu, ich werde diese dann ggf. hier mit in diesem Blog-Eintrag nachtragen.

Wählen!

Dem neuen Deutschen Bundestag werden mindestens 598 Abgeordnete angehören. Diese werden von uns (den Wählern) mit der Erst- und der Zweitstimme gewählt.

Mit der Erststimme entscheiden die Wähler über die Abgeordneten der 299 Wahlkreise. Gewählt ist, wer im jeweiligen Wahlkreis die meisten Stimmen erhalten hat.

Mit der Zweitstimme kann der Wähler für die Landesliste einer Partei votieren. Diese Stimme entscheidet nach dem Prinzip der Verhältniswahl über die Verteilung der Sitze nach Parteien im Bundestag und damit die Fraktionsstärke.

Auch kleinere Parteien, die keinen Wahlkreis direkt gewonnen haben, werden damit berücksichtigt. Sie müssen aber mindestens fünf Prozent (5%-Hürde) der Stimmen bundesweit erringen.

Computer Hardware – Poster

Computer Hardware - Poster
Computer Hardware - Poster

Link:
Bild groß anzeigen…